Bundesverband deutscher Fahrschulunternehmen e.V.
Landhausstr. 45
70190 Stuttgart
Fahrschulen müssen sich vier Trends stellen, die deutlich machen: Wenn wir unsere Unternehmen zukunftsfest aufstellen wollen, müssen wir uns neue Zielgrupen und Geschäftsfelder erschließen und uns zu Zentren der Mobilität weiterentwickeln.
Unsere Kunden: vier Trends
Stadt-Land-Gefälle bei zunehmender Urbanisierung: In ländlichen Gegenden ist der Führerschein für Jugendliche zwar noch ein begehrtes Dokument, das Grenzen öffnet. In Großstädten rutscht er aber auf der Wunschliste immer weiter nach unten.
Demografischer Faktor: Es gibt immer mehr ältere Menschen und immer weniger Jugendliche. Unsere Zielgruppe wird also kleiner – es sei denn, wir richten unser Angebot
neu aus.
Autonomes Fahren: Bis man am Steuer während des Fahrens ein Buch lesen kann, wird noch viel Zeit ins Land gehen. Das teilautonome Fahren wird aber bereits auf öffentlichen Straßen getestet und Fahrassistenten sind Realität.
Klimaschutz: Vernetzte Verkehrskonzepte, Carsharing, der Ausbau des Öffentlichen Nahverkehrs und E-Mobilität stehen auf der Tagesordnung, denn sonst lassen sich die im Pariser Abkommen definierten Klimaziele nicht erreichen.
Der BDFU: Austauschen und vernetzen
Der BDFU setzt sich gegenüber Politik und Verwaltung für Rahmenbedingungen ein,
die es Fahrschulen ermöglichen, neue Wege zu gehen und auch außergewöhnliche
Ideen zu verfolgen. Es geht uns aber nicht nur darum, Lobbyarbeit für unsere Branche
zu leisten, sondern wir wollen uns vernetzen und austauschen, Hilfestellungen geben
und uns gegenseitig unterstützen.